
Baumpflanz-Challenge
Die Bergrettung Jenbach hat uns zur Baumpflanzchallenge nominiert – und das lassen wir uns natürlich
Startseite » Aktuelles
Die Bergrettung Jenbach hat uns zur Baumpflanzchallenge nominiert – und das lassen wir uns natürlich
Zu einem besonderen Einsatz wurden die Bergretter/innen der Ortsstelle Kramsach und Umgebung zu Fronleichnam gerufen.
Am Sonntag, 27.4.2025, wurden wir von der Leitstelle alarmiert. Zwei finnische Staatsbürger hatten sich bei einer Wanderung im Rofan im Bereich der Haidachstellwand/Clesida in unwegsames Gelände begeben.
Am Palmsonntag wurden wir von einem Kramsacher Modellflugpiloten kontaktiert, dessen Flugobjekt sich zuvor in der Baumkrone eines hohen Baumes im Bereich „Moosfeld“ verfangen hatte. Nach Rücksprache mit der Leitstelle rückten zwei Bergretter aus.
Am Samstag, dem 29.03.2025, fand wieder eine spannende Übung zur Bekämpfung von Bodenbränden statt.
35 interessierte Schüler/innen und ihre Lehrpersonen der Johann-Christian-Senckemberg -Schule in Villmar besuchten uns im Rahmen ihrer Skiwoche.
Herzliche Gratulation an unseren Kollegen Tom Schmadlbauer und seine Barbara!
Dieses Gerät ist eines der modernsten mobilen Monitoringsysteme, die es derzeit auf dem Markt gibt. Wir können damit unsere Patienten von der Unfallstelle bis zur Übergabe an den Rettungsdienst lückenlos überwachen und so eine bestmöglich medizinische Versorgung garantieren.
Am Abend des 19. November 2024 wurden wir von der Polizei zu einem Sucheinsatz im Gemeindegebiet von Brandenberg gerufen.
140 – so lautet der Notruf der Bergrettung.
Und 140 ist die Summe der Mitgliedsjahre, die unsere diesjährigen Jubilare gemeinsam für die Bergrettung bisher geleistet haben.